Fischstäbchen werden aus verschiedenen Fischarten hergestellt, auch aus Kabeljau (in der Ostsee heißt er Dorsch). In den letzten Jahren wurde im Nord-Atlantik und in der Ostsee so viel Kabeljau gefangen, dass es dort immer weniger gibt. Heute ist er in diesen Gebieten von Überfischung bedroht und sollte nicht mehr gegessen werden, damit sich die Bestände erholen können. Außerdem sollte bei allen Fischkäufen auf Informationen zur Fangmethode geachtet werden, da viele Fischer und Fischerinnen häufig Stellnetze benutzen. In diesen Netzen landen unter anderem Schweinswale und Seevögel ungewollt als „Beifang“. Umweltverbände raten dazu, Fisch generell als Delikatesse und nicht als alltägliches Lebensmittel anzusehen.
WiThoFliege, Atlantischer_Kabeljau, Wikimedia, CC BY-SA 4.0
Ecomare, bruinvissen-michael-jose2012.jpg, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0